Fragen und Antworten

Wir akzeptieren Paypal, SOFORT Überweisung, Kreditkarte und Klarna.

Wir versenden mit UPS und DPD.

Für Endkunden fällt eine Versandgebühr von 4,90 € inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer pro 29 kg an.
Für Händler fällt eine Versandgebühr von 8,50 € exkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer pro 29 kg an.

Länder: Schweiz
Für Endkunden fällt eine Versandgebühr von 29,90 € inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer pro 29 kg an.
Länder: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Montenegro, Norwegen, Rumänien
Für Endkunden fällt eine Versandgebühr von 59,90 € inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer pro 29 kg an.

Der Versand innerhalb Deutschlands dauert in der Regel 1-4 Werktage.
Da wir alle Produkte von Hand fertigen, kann es in seltenen Fällen etwas länger dauern – dafür erhalten Sie ein liebevoll in Deutschland hergestelltes Produkt.
Bei internationalen Bestellungen kann es etwas länger dauern in der Regel 3-7 Werktage.

All unsere Produkte sind frei von tierischen Inhaltsstoffen. Wir bieten bewusst Produkte an die gut für dich, für die Tiere und für unsere Erde sind. Zudem verzichten wir auch in unserer gesamten Produktion auf tierische Materialien. So garantieren wir, dass von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt alles im Einklang mit unseren ethischen Werten steht.

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Produkte nicht nur hochwertig, sondern auch nachhaltig hergestellt werden.

Das bedeutet: Wir produzieren alles von Hand und setzen auf umweltfreundliche Rohstoffe.

Von der Produktentwicklung, dem Zuschnitt, den Siebdruck bis zum fertigen Produkt produzieren wir vor Ort direkt in Hamburg in unserer Manufaktur. Unsere hauseigene Schneidere ermöglicht es uns, jedes Stück individuell zu gestalten und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Dabei setzen wir im Handsiebdruck auf lösungsmittelfreie und wasserbasierte Textilfarben aus Deutschland.

Unsere Rohstoffe beziehen wir aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Es ist uns wichtig kurze Transportwege zu haben und regionale Produzenten zu Unterstützen. So können wir sicherstellen das faire Arbeitsbedingungen und ein nachhaltiger anbau eingehalten werden kann.

Bei den meisten Produkten verzichten wir auf eine Umverpackung um die Umwelt zu schonen. Die Produkte werden ordentlich gefaltet und beim Transport mit Graspapier umwickelt. Unsere Kartons sind FSC zertifiziert und recyclebar.

Du erreichst unseren Kundenservice per E-Mail unter info@frohstoff.de oder Telefonisch unter 040 39 99 1447 von Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr

Leinen sollte bei maximal 40ºC im schonwaschgang gewaschen werden. Verwende ein mildes Waschmittel und vermeide Bleichmittel. Nach dem Waschen das Leinen glattstreichen oder noch feucht bügeln.

Unser noch nicht vorgewaschenes Naturleinen kann beim ersten Waschen minimal einlaufen. Wir raten das Material vor dem Ersten Gebrauch für einige Stunden in kaltem Wasser einzuweichen damit die Fasern weicher und lockerer werden dadurch schrumpft der Stoff später weniger.

Leinen kann nach mehrmaligem Waschen aufhellen, das liegt daran das die Fasern sich öffnen. Das ist ganz normal und macht den natürlichen Charakter des Stoffes aus. Keine Sorge der Druck bleibt auch nach vielen Wäschen bestehen und ist im Material verankert.

Unser Halbleinen (48% Baumwolle, 52% Leinen) sollte ähnlich wie Leinen schonend gewaschen werden, allerdings verträgt es auch höhere Temperaturen wir empfehlen bis 60ºC. Es sollte unbedingt auf Waschmittel mit Bleichzusätzen verzichtet werden.

Unsere Drucke sind besonders langlebig und hochwertig.

Bei normaler Nutzung und sachgerechter Pflege bleibt der Druck viele Jahre lang erhalten ohne Farbverlust oder Abnutzung. Unsere Standard Farben bleiben kräftig und stabil im Textil erhalten.

Es kann vorkommen das sich unseren Metallic- und Neonfarben nach der ersten Wäsche sich minimal verändern. Der Glanz kann etwas matter erscheinen und die Leuchtkraft ein hauch schwächer wirken.

Das ist ganz normal und liegt an der höheren Pigmentierung. Trotzdem bleibt der Effekt lange bei richtiger Pflege lange erhalten.

Direkte Sonneneinstrahlung kann über längere Zeit die Farbintensität beeinflussen. Die Neonfarben sind etwas UV-empfindlicher als unsere Standard Farben. Daher empfehlen wir die Produkte nicht dauerhaft in der Sonne liegen zu lassen.

Leinenfasern sind von Natur aus knitteranfällig, was den rustikalen Charme ausmacht.

„Leinen knittert Edel“

Um Knitterfalten zu minimieren, wasche das Leinen im Schonprogramm und Bügel es nach dem Waschen wenn es noch leicht feucht ist.

Bei richtiger Pflege können Leinenprodukte viele Jahre halten.

Da wir natürliche Materialien verwenden sind unsere Produkte besonders hautfreundlich und für Allergiker gut geeignet.

Da wir eine eigene Produktion haben können wir alles individualisieren. Ob Sonderformate, eigene Motive, besondere Materialien oder andere Farben. Kontaktiere uns gerne mit deinen Ideen und Vorstellungen per E-Mail.

Da wir alles von Hand herstellen, kann die Produktionszeit zwischen 2 und 6 Wochen liegen, je nach Aufwand und Materialverfügbarkeit.

Ja bei Veranstaltungen, Firmen Events und Feiern können wir mit unserer Mobilen Druckstation für ein interaktives Erlebnis sorgen.

Egal ob Firmenfeier, Pop-up-Event, Messe oder Festival: Wir bringen Farbe, Siebe und Textilien mit und drucken live vor Ort mit euren Motiven oder dem Logo.

Jegliche Art von Textilien aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen. Am besten eignen sich Beutel, Taschen, T-Shirts und Pullover. Wir sind natürlich offen für eure Ideen kommt gerne auf uns zu.

Der Druck dauert meist nur wenige Minuten, sodass nach einer kurzen Trocknungszeit die Produkte direkt mitgenommen werden können.

Die Kosten richten sich nach Art des Events, Gruppengröße, Materialbedarf und ggf. externen Aufwand (Anfahrt, Aufbau etc.)

Schreibt uns einfach eure Vorstellungen und wir erstellen euch gerne ein unverbindliches Angebot.

In unserem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des Siebdrucks. Von der Vorbereitung, den Materialien und dem Druckvorgang lernst du bei uns wie du nachhaltig Textilien und Papier von Hand bedrucken kannst. Hauptsächlich geht es in unserem Schnupperkurs darum dich frei kreativ mit dem Siebdruckverfahren vertraut zu machen und auszuprobieren was möglich ist.

Unsere Kurse sind offen für alle – egal ob Anfänger oder mit etwas Erfahrung. Wir unterstützen dich in kleinen Gruppen von bis zu 8 Personen individuell.

Nach deiner Anmeldung zum Kurs erhält du natürlich ein detailliertes Pdf mit allen wichtigen Informationen.

Wichtig: Verbindlich gebucht ist dein Platz erst, wenn du eine Buchungsbestätigung per E-Mail von uns erhalten hast.

Bitte habe etwas Geduld, wir melden uns schnellstmöglich mit allen Informationen zum Kurs bei dir nach deiner Anmeldung.

Dein eigenes Motiv sollte auf einem Transparentpapier ausgedruckt mitgebracht werden.

Wichtig zu beachten wäre:

  • Das dass Motiv Reinschwarz, ohne Graustufen ist
  • Keine Schattierungen oder Farbverläufe im Motiv sind
  • Lege dein Motiv in der Originalgröße an, in der du es später drucken möchtest
  • Linien und Flächen sollten klar, deutlich und nicht zu dünn/fein sein

Du kannst uns das Motiv auch vorher per E-Mail zur Ansicht schicken. Dann prüfen wir gern ob es sich gut für den Siebdruck eignet.

Alternativ haben wir auch vor Ort eine kleine Auswahl an Motiven die du verwenden kannst.

Wir stellen eine kleine Auswahl an Textilien wie Geschirrtüchern, Stoffbeutel, kleinen Heimtextilien oder Schreibhefte zur Verfügung.

T-Shirts, Sweatshirts oder andere Kleidung bringt ihr bitte am besten selbst mit, da ihr eure Größe/ den Schnitt am besten kennt. Achtet dabei darauf, dass die Textilien idealerweise aus 100% Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Hanf bestehen. Unsere wasserbasierten Farben halten auf dieses Materialien am besten und sorgen für ein langlebiges, hochwertiges Druckergebnis.

Die Textilien die mitgebracht werden sollten am besten nicht nur aus Synthetik bestehen oder zu stark imprägniert sein.

Gerne könnt ihr auch Papier mitbringen und bedrucken.

Unsere Siebdruckkurse finden in der Regel von 11:00 – 17:30 Uhr statt. In dieser Zeit bekommst du eine ausführliche Einführung in den Siebdruck und bringst mit uns zusammen dein Mitgebrachtes Motiv auf das Sieb welches du anschließend drucken kannst.

Du hast genug Zeit zum drucken, Experimentieren und Kreativ sein.

Ja! Ob Geburtstag, Teamevent, Junggesell:innenabschied oder einfach ein kreativer Nachmittag mit Freund:innen, wir gestalten gern individuelle Workshops (auch für größere Gruppen möglich). Den Ablauf und die Motive stimmen wir persönlich mit euch im Vorfeld ab.

Unsere Siebdruckkurse finden in der Regel unter unserem Ladengeschäft im Atelier statt. Bitte beachtet, dass kein Aufzug vorhanden ist.

Wenn ihr eine körperliche Einschränkung habt oder auf Barrierefreiheit angewiesen seid, gebt uns das bitte vorab bei der Anmeldung an. Wir prüfen dann gern, ob wir den Kurs ausnahmsweise im oberen Ladenbereich stattfinden lassen können – je nach Verfügbarkeit und Kapazitäten.